PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich würde gerne wieder einmal einen GPS-Cache machen


Mogel
03.12.2005, 16:15
Vor ungefähr 1 Woche (oder waren es 3?) habe ich mein GPS-Gerät zum Upgraden eingeschickt. Ich hoffe, die schicken es nicht wirklich nach China weiter, wo es nämlich herkommt.

Na jedenfalls, ihr werdet es nicht glauben, ich habe es noch gar nicht bemerkt, dass es weg ist, weil es fast nur mehr GPS-lose Caches in Wien gibt. Oder solche mit vagen Angaben mit der Zusatzbemerkung, schaut gefälligst selber in der Karte nach, wo das ist :)
Manche legen gleich nur ein Foto der Cachelocation aus mehr oder weniger Distanz bei mit einem Pfeil "dort kehrst hin" statt der Koordinaten (super Idee übrigens!), und bei anderen Caches ermittelt man keine Koordinaten, sondern eine Beschreibung der Cachelocation.

Alles nett, kreativ und schön, aber irgendwann würde ich gerne wieder einmal einen richtigen GPS-Cache lösen, a la Templar's Lair, wo mir weder Karte noch Busfahrplan noch Autonavi helfen.

Aja, da fällt mir ein, der fehlt mir eh noch :lol:

Disclaimer: Dieses Posting nicht ganz ernst nehmen, es könnten I-Punkte fehlen oder falsch ausgerichtet sein.

GPearl
03.12.2005, 22:44
Alles nett, kreativ und schön, aber irgendwann würde ich gerne wieder einmal einen richtigen GPS-Cache lösen, a la Templar's Lair, wo mir weder Karte noch Busfahrplan noch Autonavi helfen.

Aja, da fällt mir ein, der fehlt mir eh noch :lol:

Beim Templar ist offenbar wieder einmal eine Stage verschwunden, nämlich die 2. Ich werde dort demnächst für eine permanente Lösung sorgen. Also bitte vorerst nicht versuchen!

Max&Moritz
04.12.2005, 00:33
Hallo Mogel,

definier doch mal, was genau für Dich ein "richtiger GPS Cache" ist ?

So ganz kann ich das nämlich Deinem Posting nicht entnehmen ... :shock: auch wenn ich die Augen noch so weit aufreisse zu dieser späten Stunde ..

Mogel
04.12.2005, 00:46
Na halt einer, wo man ohne GPS-Gerät hilflos wäre und sich nicht alternativ mit Straßenkarten behelfen kann.

mausbiber
05.12.2005, 12:19
tja zu zeiten von google earth.... da siehst sogar den strauch wo der punkt liegt... das ganze noch über umts... tja da werden wohl gps geräte bald in handys reichen *seufz*

aber immerhin brauchst dann kein spoiler foto mehr :D

Mogel
05.12.2005, 12:24
Gestern hatte ich nach langer Zeit wieder einmal einen Abenteuercache! Eigentlich zwei, aber vom Terrain her meine ich eher der Mont Calvus. Ein Cache mit teils selbständiger Wegfindung und ohne Hausnummer, das war wieder mal eine nette Abwechslung, abseits von der Betoniererei der letzten Zeit.

BeVeMa
05.12.2005, 12:41
Mein Tipp:
Distant View- "Weit"-Blick! (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1934e27b-14a7-4dc0-8cb7-f982aeaa2bda) von chroma. IMHO aussichtslos (hehe :twisted:) ohne GPS. Just try it.

Mogel
05.12.2005, 12:47
Besonders im Nebel spannend, der weite Blick :-)

BeVeMa
05.12.2005, 13:03
Besonders im Nebel spannend, der weite Blick :-)
Stimmt, Nebel könnte es auch interessant machen. Aber mann wächst doch mit den Herausforderngen, nicht wahr ?

Mogel
05.12.2005, 13:05
Stimmt, manch 'kleiner Mann' wird ganz groß, wenn er was Interessantes sieht :-)

Mogel
05.12.2005, 13:41
aber immerhin brauchst dann kein spoiler foto mehr

Es gibt ja schon die ersten Caches mit Google Earth-Fotos als Spoiler! (Lost Place Aspern fällt mir da spontan ein, es gibt aber auch wesentlich direktere Beispiele)

Mogel
09.12.2005, 18:31
Ahh, war das eine Wohltat gestern. Der DUNE-Cache! Du hast ohne GPS keine Chance, eine herrliche Spielerei ohne Straßenkarte, Hausnummern und Beton.
Leider scheiterte ich an mangelndem betonischem, äh botanischem Wissen :lol:

cezanne
09.12.2005, 18:37
Ahh, war das eine Wohltat gestern. Der DUNE-Cache! Du hast ohne GPS keine Chance, eine herrliche Spielerei ohne Straßenkarte, Hausnummern und Beton.


Ja, der Cache sieht nett aus, aber ich sehe nicht wieso es auf den GPS-Einsatz ankommt. Ich kenne wunderbare Wandercaches, die man sehr leicht ohne GPS finden kann, und ich finde nichts Schlechtes daran. Strassenkarten, Hausnummern etc brauche ich dort im uebrigen auch keine.


Cezanne

Mogel
09.12.2005, 18:47
Es ist nun mal ein GPS-Orientierungsspiel und der Thread ein GPS-Thread.

Einer der für mich interessanten Aspekte bei GPS-Caches ist, dass man sie normalerweise nicht stageskippen kann und die Route bei guten Caches oft eine Überraschung ist.

cezanne
09.12.2005, 19:06
Es ist nun mal ein GPS-Orientierungsspiel und der Thread ein GPS-Thread.


Meine Frage war ja auch, worin fuer Dich (andere) der spezielle Reiz daran liegt einen Cache nur mit einem GPS finden zu koennen (ich rede jetzt nur von Caches im Gruenen, nicht in der Stadt).



Einer der für mich interessanten Aspekte bei GPS-Caches ist, dass man sie normalerweise nicht stageskippen kann
und die Route bei guten Caches oft eine Überraschung ist.

Beides bei Traditionals nicht relevant.

Im uebrigen sehe ich auch bei Multi-Caches keinen direkten Zusammenhang - der Wunsch einen Cache zu verstecken, der unbedingt ein GPS verlangt, fuehrt oft dazu Stationen und Cacheverstecke einzubauen, die ziemlich belanglos sind - z.B. irgendwo quer im Wald, einer von 1000-en Baumstuempfen. Befinden sich naemlich z.B. markante Gelaendemerkmale in der Naehe kommt man auch mit guten topographischen Karten, Kompass, evtl. Hoehenmesser etc zum Ziel. Wenn man dem einen Riegel vorschieben will (schau Dir z.B. an welche Caches Cacher wie bergsteiger oder Dunja ohne GPS gemacht haben), kommt es je nach Cachegebiet m.E. zu einer Minderung der Qualitaet des Caches, fuer die man nichts gewinnt im Gegenzug.


Cezanne

Mogel
09.12.2005, 19:11
Meine Frage war ja auch, worin fuer Dich (andere) der spezielle Reiz daran liegt einen Cache nur mit einem GPS finden zu koennen

Das würde ich mit technischem Spieltrieb begründen.

Am Dune gefällt mir ua. besonders, dass er ohne markante Geländemerkmale auskommt, die in jeder Karte eingezeichnet sind.

cezanne
09.12.2005, 19:25
Meine Frage war ja auch, worin fuer Dich (andere) der spezielle Reiz daran liegt einen Cache nur mit einem GPS finden zu koennen

Das würde ich mit technischem Spieltrieb begründen.


Der fehlt mir persoenlich voellig.

Aber selbst wenn man ihn als vorhanden voraussetzt, ist mir noch nicht klar, worin das Problem liegt, wenn man einen Cache sowohl unter GPS-Verwendung finden kann (und damit den Spieltrieb ausleben kann) als auch ohne GPS, wenn man hinreichend geschickt vorgeht.


Am Dune gefällt mir ua. besonders, dass er ohne markante Geländemerkmale auskommt, die in jeder Karte eingezeichnet sind.

Ich hatte ja in meinem Beitrag ausgefuehrt, dass es von der Gegend abhaengt, ob so etwas auch ohne Qualitaetsverlust moeglich ist. (Es gibt Gegenden wo das moeglich ist.)

Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich keinen Sinn dahinter sehe, es als Ziel zu haben, zu vermeiden, dass man einen Cache ohne GPS finden kann.
(Das war sicher auch nicht das Ziel von gavriel als sie den Cache versteckte, sondern eben einen typischen, schoenen, dem Gebiet entsprechenden Cache zu legen.)

Im uebrigen ist die Bezeichnung "jede Karte" relativ - fuer manche Gebiete gibt es z.B. sehr genaue OL-Karten und dort ist sehr viel eingezeichnet.


Cezanne

Mogel
09.12.2005, 19:29
worin das Problem liegt, wenn man einen Cache sowohl unter GPS-Verwendung finden kann als auch ohne GPS

Mit GPS spielen, wo man es nicht braucht, ist wie Wandern neben der Autobahn oder Bergsteigen unter der Seibahn oder einem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen oder Eulen nach Athen tragen.

cezanne
09.12.2005, 19:41
worin das Problem liegt, wenn man einen Cache sowohl unter GPS-Verwendung finden kann als auch ohne GPS

Mit GPS spielen, wo man es nicht braucht, ist wie Wandern neben der Autobahn oder Bergsteigen unter der Seibahn oder einem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen oder Eulen nach Athen tragen.

Das wuerde ich nicht so sehen, denn ohne GPS heisst ja nicht notwendigerweise ohne entsprechende Ausruestung, Kenntnisse, Erfahrung, erhoehten Zeitaufwand, erhoehte Muehe etc
(Ich meine nicht Caches, wo in der Beschreibung steht, der Cache befindet sich bei einem Stein 2 Meter vom weithin sichtbaren Gipfelkreuz.)



Cezanne

PlanetEarth
09.12.2005, 23:03
Im uebrigen ist die Bezeichnung "jede Karte" relativ - fuer manche Gebiete gibt es z.B. sehr genaue OL-Karten und dort ist sehr viel eingezeichnet.
Ich habe mir das Gebiet von Dune auf der Amap angesehen und sehe sehr viel darauf. Ob man den Cache ohne GPS machen kann weiß ich nicht, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, ein bisschen Übung vorausgesetzt...

PlanetEarth

cezanne
09.12.2005, 23:07
Im uebrigen ist die Bezeichnung "jede Karte" relativ - fuer manche Gebiete gibt es z.B. sehr genaue OL-Karten und dort ist sehr viel eingezeichnet.
Ich habe mir das Gebiet von Dune auf der Amap angesehen und sehe sehr viel darauf. Ob man den Cache ohne GPS machen kann weiß ich nicht, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, ein bisschen Übung vorausgesetzt...


Ich war nicht dort und habe auch nicht auf die Karte geschaut. Aber selbst wenn Mogel im konkreten Fall Recht haben sollte, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich mit Kenntnissen und Uebung eben sehr viel ohne GPS finden laesst, und genau daher hatte ich ja versucht Mogel zu vermitteln, dass es m.E. nicht Ziel eines Cachelegers sein kann/soll, prinzipiell auszuschliessen, dass man einen Cache ohne GPS finden kann, weil dies dann abhaengig vom Gelaende z.B. oft zu langweiligen Stationen fuehren kann.


Cezanne

PlanetEarth
09.12.2005, 23:14
Aber selbst wenn Mogel im konkreten Fall Recht haben sollte, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich mit Kenntnissen und Uebung eben sehr viel ohne GPS finden laesst, und genau daher hatte ich ja versucht Mogel zu vermitteln, dass es m.E. nicht Ziel eines Cachelegers sein kann/soll, prinzipiell auszuschliessen, dass man einen Cache ohne GPS finden kann, weil dies dann abhaengig vom Gelaende z.B. oft zu langweiligen Stationen fuehren kann.
Ja da stimme ich zu. Doch auch Caches, die ohne GPS machbar sind können langweilig sein. Ich habe da noch keinen Zusammenhang entdecken können zwischen der GPS Verwendung und der Spannung, die ein Cache bringt. Vielleich gibt aber auch gar keinen Zusammenhang und es hängt von der Phantsie des Owners ab ob ein Cache spannend ist, egal ob man mit der Rätsellösung, der Karte oder nur mit GPS hinkommt...

PlanetEarth

cezanne
09.12.2005, 23:20
Ja da stimme ich zu. Doch auch Caches, die ohne GPS machbar sind können langweilig sein.


Ich habe auch noch keinen Zusammenhang erkennen koennen. Genau daher versuchte ich ja herauszufinden, was Mogel nun so besonders attraktiv daran findet, dass es Cache nur mit GPS machbar ist.

Ich bin sogar davon ueberzeugt, dass es von den Ideen des Versteckers und dem was das Gebiet hergibt, abhaengt, was aus einem Cache wird, und nicht von Nebensaechlichkeiten drumherum.


Cezanne

gavriel
09.12.2005, 23:25
Im uebrigen ist die Bezeichnung "jede Karte" relativ - fuer manche Gebiete gibt es z.B. sehr genaue OL-Karten und dort ist sehr viel eingezeichnet.
Ich habe mir das Gebiet von Dune auf der Amap angesehen und sehe sehr viel darauf. Ob man den Cache ohne GPS machen kann weiß ich nicht, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, ein bisschen Übung vorausgesetzt...
PlanetEarth

Man kann die Stationen sicher auch ohne GPS finden, entsprechendes Wissen um Karten und korrektes Einzeichnen vorausgesetzt. Aber man kann nicht ohne hingehen wissen, was dort ist. Die Dinger sind nicht auf der Karte eingezeichnet :wink:

gavriel
09.12.2005, 23:26
Ahh, war das eine Wohltat gestern. Der DUNE-Cache! Du hast ohne GPS keine Chance, eine herrliche Spielerei ohne Straßenkarte, Hausnummern und Beton.
Leider scheiterte ich an mangelndem betonischem, äh botanischem Wissen :lol:

Ich würde eher sagen: Du bist an der Verweigerung der vorhandenen deutschen Beschreibung gescheitert :wink:

Mogel
09.12.2005, 23:34
Najo, mir ist auch eine deutsche Robinie nicht klar, wie die ausschauen soll :-)

gavriel
09.12.2005, 23:35
Ob man mit oder ohne GPS von Stage zu Stage kommt, find ich nicht so wichtig. Ich fand zum Beispiel den völlig GPS-losen AL-GT witzig (beim Versuch, den mittels Stadtplan auf dem Trockenen zu absolvieren, erlebt man seine Überraschungen).
Bei vielen Multis weiss man schon vorher, wo sie sein werden. Das hilft zwar Fehler unterwegs zu beseitigen, reduziert aber irgendwie auch die Spannung.

PlanetEarth
09.12.2005, 23:45
Man kann die Stationen sicher auch ohne GPS finden, entsprechendes Wissen um Karten und korrektes Einzeichnen vorausgesetzt. Aber man kann nicht ohne hingehen wissen, was dort ist. Die Dinger sind nicht auf der Karte eingezeichnet :wink:
Bei deinen Caches würde ich die Stages eh [s:d4cc938ed1]nicht[/s:d4cc938ed1] kaum :wink: skippen, dazu sind sie meist zu interessant...

Andererseits beim Hochwechsel war ich froh ein GPS gehabt zu haben, da wars noch schwer genug trotz GPS (ohne Spoilerfoto).

PlanetEarth

PlanetEarth
09.12.2005, 23:47
Najo, mir ist auch eine deutsche Robinie nicht klar, wie die ausschauen soll :-)
Merkst ganz rasch, wenn du da durchwillst... :P

PlanetEarth

cezanne
09.12.2005, 23:55
Najo, mir ist auch eine deutsche Robinie nicht klar, wie die ausschauen soll :-)

Wobei, wenn Du schon OT postest, moechte ich festhalten, dass ich saemtliche von gavriel verwendete botanische Ausdruecke auf englisch kenne (schwieriger wuerde es bei mir mit den lateinischen werden - da muesste ich bei einigen aussteigen und wuesste nur einen Teil, zumindest aktiv).
Halte Dich also besser mit Aussagen wie "kein Mensch kennt ..." zurueck (ganz abgesehen davon, dass es ohnedies eine deutsche Beschreibung gibt).


Cezanne

Mogel
09.12.2005, 23:57
moechte ich festhalten, dass ich saemtliche von gavriel verwendete botanische Ausdruecke auf englisch kenne

Des is mir, ehrlich gesagt, ziemlich egal!

cezanne
10.12.2005, 00:01
moechte ich festhalten, dass ich saemtliche von gavriel verwendete botanische Ausdruecke auf englisch kenne

Des is mir, ehrlich gesagt, ziemlich egal!

Es macht aber die Aussage in Deinem Log falsch ....


Cezanne

PlanetEarth
10.12.2005, 00:05
Najo, mir ist auch eine deutsche Robinie nicht klar, wie die ausschauen soll :-)

Wobei, wenn Du schon OT postest, moechte ich festhalten, dass ich saemtliche von gavriel verwendete botanische Ausdruecke auf englisch kenne (schwieriger wuerde es bei mir mit den lateinischen werden - da muesste ich bei einigen aussteigen und wuesste nur einen Teil, zumindest aktiv).
Halte Dich also besser mit Aussagen wie "kein Mensch kennt ..." zurueck (ganz abgesehen davon, dass es ohnedies eine deutsche Beschreibung gibt).
Wobei abgesehen davon der Punkt für mich ein anderer ist: Egal in welcher Sprache oder welches Fachgebiet benötigt wird, das weiß man ja bereits zu Hause am Kamin. Und wenn ich was nicht weiß (kommt oft vor) dann schaue ich vorher im Wörterbuch oder z.B. dem Pflanzenbuch nach (oder frage mein "Team"). Schließlich bekommt niemand ein versiegeltes Kuvert vor Ort überreicht... Und wenn ich wirklich etwas nicht gleich lösen kann, dann fahre ich auch nicht raus sondern warte bis ich die Lösung gefunden habe...

PlanetEarth

Mogel
10.12.2005, 00:05
Es macht aber die Aussage in Deinem Log falsch ....

Du darfst nicht alles so i-tüpflerisch ernst nehmen!

PlanetEarth
10.12.2005, 00:09
Du darfst nicht alles so i-tüpflerisch ernst nehmen!
Würd ich auch nicht, doch Logeinträge sollten eigentlich schon stimmen, schließlich richten sich andere Cacher (z.B. mit noch wenigen Funden) danach...

PlanetEarth

Mogel
10.12.2005, 00:10
Geh, jeder weiß, dass "kein Mensch" eine rhetorische Übertreibung ist, die man nicht gesondert anmelden oder genehmigen muss.

cezanne
10.12.2005, 00:13
Du darfst nicht alles so i-tüpflerisch ernst nehmen!
Würd ich auch nicht, doch Logeinträge sollten eigentlich schon stimmen, schließlich richten sich andere Cacher (z.B. mit noch wenigen Funden) danach...


So sehe ich das eben auch - es weiss ja nicht jeder wie Mogel Aussagen zu interpretieren sind. Mogels Aussage z.B. zu seinem Log von orotls Plabutsch Cache, dass es um die 50 Minuten gegangen sei als er geschrieben hat, dass der Cache bis auf die Distanz leicht sei, ist ebenfalls verwirrend und wurde im konkreten Fall nicht mal vom Verstecker richtig verstanden.


Cezanne

Mogel
10.12.2005, 21:40
Logeinträge sollten eigentlich schon stimmen,
schließlich richten sich andere Cacher danach...

Selber Schuld, wer sich von einem Log falsch beeinflussen lässt.

gavriel
11.12.2005, 00:29
Najo, mir ist auch eine deutsche Robinie nicht klar, wie die ausschauen soll :-)

Die Robinie ist im Weinviertel praktisch allgegenwärtig. Man merkt, dass Du hauptsächlich im Beton wirkst :wink:

Mein Mitleid hält sich übrigens in Grenzen: Wenn man Zeit hat, zu Hause mit den Formeln rumzuspielen (was in Anbetracht der Tatsache, dass man Cacheformeln normalerweise nur ein einziges Mal im Leben braucht, keinerlei Zeitgewinn darstellt), aber sich dafür die Beschreibung nicht anschaut, ist man selber schuld

Mogel
11.12.2005, 10:34
Wenn man Zeit hat, zu Hause mit den Formeln rumzuspielen

Es spart nicht viel Zeit, wenn man die Formeln schon zu Hause vereinfacht oder ein Exelsheet draus macht, aber ich mache zu Hause weniger Fehler, als wenn ich draußen in der Pampa und Kälte stehend herumrechne. Außerdem hilft ein Exelsheet, notfalls Variablen-Varianten auszuprobieren. So hatte ich bereits im Vorfeld bemerkt, dass die Pflanzen ein Problem werden würden, aber mit Probieren der max. 5 Werte wäre es ja keines gewesen, wenn die Sonne nicht untergegangen wäre. Außerdem möchte ich sowieso noch ein zweites mal dorthin (andere Jahreszeit), also habe ich den DNF nicht negativ gesehen.